The Best Fluffy Pancakes recipe you will fall in love with. Full of tips and tricks to help you make the best pancakes.
Dorade im Backofen
Dorade im Backofen – unkompliziert, aromatisch und alltagstauglich
Wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem besonders schmecken darf, ist diese Dorade im Backofen eine gute Wahl. Der Fisch braucht nicht viele Zutaten, überzeugt aber mit saftigem Fleisch, feiner Würze und einer knusprig gebackenen Haut.
Zitrone, Knoblauch und Petersilie bringen Frische ins Spiel, das Garen im Ofen gelingt stressfrei – ideal für alle, die ein ausgewogenes Fischgericht suchen, das sich gut vorbereiten lässt. Auch wenn man sonst selten Fisch macht: Diese Dorade ist einfach, aber macht Eindruck.

Zutaten mit kleinen Alltagstipps
Für 4 Personen (je 1 Dorade pro Person):
Fisch & Basiszutaten:
• 4 Doraden (je 400–500 g, ausgenommen und geschuppt)
→ Vom Fischhändler direkt vorbereiten lassen, spart Zeit
• 4 EL Olivenöl
→ sorgt für eine aromatische, leicht knusprige Haut
Aromen & Würze:
• 2 Zitronen, in dünne Scheiben geschnitten
→ eine zum Füllen, eine zum Servieren
• 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
→ bringt Tiefe – bei milderem Geschmack einfach reduzieren
• 1 Bund glatte Petersilie, grob gehackt
→ passt hervorragend zu Fisch, alternativ: etwas Dill
• Salz, Pfeffer
→ je nach Geschmack
• Fischgewürz oder optional etwas Vegeta
→ für zusätzliche Würze, aber kein Muss
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Vorbereiten:
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech oder Auflaufform leicht einölen oder mit Backpapier auslegen.
2. Dorade vorbereiten:
Die Fische unter kaltem Wasser abspülen und gut trocken tupfen.
Auf beiden Seiten je 3–4 schräge Einschnitte machen – so dringt die Marinade besser ein und der Fisch gart gleichmäßiger.
3. Würzöl anrühren:
In einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer und Fischgewürz vermengen.
4. Füllen und einreiben:
Die Fische innen und außen gründlich mit dem Würzöl bestreichen.
In jede Dorade einige Zitronenscheiben in die Bauchhöhle legen.
5. Backen:
Die vorbereiteten Fische auf das Backblech oder in die Form legen.
Für 20–25 Minuten im Ofen garen – die Haut sollte leicht gebräunt sein.
Wer mag, schaltet die Grillfunktion für die letzten 3–5 Minuten hinzu – so wird die Haut besonders knusprig.
6. Servieren:
Die Doraden kurz ruhen lassen, mit frischer Petersilie und Zitronenspalten servieren.
Was macht dieses Rezept besonders?
Dieses Dorade Rezept aus dem Backofen ist einfach in der Zubereitung, aber raffiniert im Geschmack. Die wenigen Zutaten bringen den Fisch wunderbar zur Geltung – ganz ohne aufwendige Techniken.
Die Kombination aus gesundem Olivenöl, frischen Kräutern und Zitronen sorgt für ein ausgewogenes, leichtes Gericht. Dank des Backofens bleibt das Fleisch zart und saftig – und man hat Zeit für die Beilagen oder den Tisch.
Ein Rezept, das sowohl für Alltag als auch Gäste passt – unkompliziert, aber wirkungsvoll.

Dazu passt die gegrillte Dorade im Backofen besonders gut:
Zu der gegrillten Dorade im Backofen passen zahlreiche Beilagen, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden. Hier sind einige Empfehlungen:
- Zitronen-Kräuterreis:
Ein leichter Zitronen-Kräuterreis passt hervorragend zu der frischen und delikaten Dorade. Die frischen Kräuter und der Zitronensaft ergänzen die Aromen des Fisches perfekt. - Gegrilltes Gemüse:
Serviere die gegrillte Dorade mit einer bunten Mischung aus gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Paprika, Tomaten und Auberginen. Dieses farbenfrohe Ensemble bringt nicht nur Abwechslung auf den Teller, sondern bietet auch verschiedene Geschmacksnuancen. Du kannst die Dorade im Backofen auch zu unserem Ofengemüse mit Feta servieren. - Kartoffelstampf mit Olivenöl und Knoblauch:
Ein rustikaler Kartoffelstampf, verfeinert mit Olivenöl und Knoblauch, bildet eine köstliche Basis für die gegrillte Dorade. Die cremige Konsistenz der Kartoffeln harmoniert gut mit der Textur des Fisches. - Quinoa-Salat:
Ein leichter Quinoa-Salat mit frischem Gemüse und einem würzigen Dressing bringt eine gesunde Note in die Mahlzeit. Die nussigen Aromen des Quinoas ergänzen die gegrillte Dorade perfekt. - Bunter Blattsalat:
Ein frischer Blattsalat mit einer leichten Vinaigrette ist eine erfrischende Begleitung zur gegrillten Dorade. Die knackigen Blätter sorgen für eine angenehme Abwechslung. Oder probiere unseren Pasta Salat mit Thunfisch dazu. - Tomatensalsa:
Eine würzige Tomatensalsa mit Zwiebeln, Koriander und Limettensaft verleiht der Dorade eine zusätzliche Frische und einen aromatischen Kick. - Knoblauchbrot:
Gegrilltes oder geröstetes Knoblauchbrot eignet sich ideal, um die köstlichen Säfte der Dorade aufzunehmen. Die rustikale Note des Brotes passt gut zu diesem unkomplizierten Fischgericht.
Experimentiere gerne mit diesen Beilagen und finde die Kombination, die deinem Geschmack am besten entspricht!
Ist die Dorade eigentlich ein Süß- oder Salzwasserfisch?
Die Dorade ist ein Salzwasserfisch. Sie bevorzugt warme Gewässer und ist typischerweise in Küstengebieten zu finden. Dies verleiht ihrem Fleisch einen frischen, maritimen Geschmack. Die Vorliebe der Dorade für salzige Gewässer macht sie zu einer faszinierenden Delikatesse für Meeresfrüchte-Liebhaber.
Und sind in einer Dorade viele Gräten?
Die Dorade zeichnet sich durch relativ wenige Gräten aus, was sie zu einer angenehmen Wahl für Genießer macht. Natürlich ist es immer ratsam, beim Verzehr von Fisch auf mögliche Gräten zu achten, aber im Allgemeinen erleichtert die geringe Anzahl an Gräten die Zubereitung und das Essen der Dorade.

Dorade im Backofen
Zutaten
- 4 Doraden je etwa 400-500 g, ausgenommen und geschuppt
- 2 Zitronen in dünne Scheiben geschnitten
- 6 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Bund frische Petersilie grob gehackt
- 4 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Fischgewürz
- Optional: Vegeta
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Die Doraden unter kaltem Wasser abspülen und gründlich abtrocknen. Mit einem scharfen Messer auf beiden Seiten drei bis vier schräge Einschnitte machen. Dies hilft, dass die Gewürze besser eindringen und die Fische gleichmäßig garen.
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den gehackten Knoblauch und die gehackte Petersilie vermengen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Die Doraden innen und außen mit der Ölmischung bestreichen. Die Zitronenscheiben in die Bauchhöhle der Fische legen.
- Die vorbereiteten Doraden in eine Auflaufform oder auf ein Backblech legen.
- Die Fische für etwa 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, bis sie durchgegart und leicht gebräunt sind. Die genaue Garzeit kann je nach Ofen und Größe der Doraden variieren. Falls du eine Grillfunktion in deinem Backofen hast, dann nutze sie. So schmecken die Doraden noch besser
- Nach dem Backen die Doraden aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz ruhen lassen.
- Mit frischen Zitronenspalten und zusätzlicher Petersilie garnieren.