The Best Fluffy Pancakes recipe you will fall in love with. Full of tips and tricks to help you make the best pancakes.
Warmer Zucchini Salat mit Kichererbsen und Feta
Ein schneller und gesunder Salat – warm oder kalt – aus dem Airfryer
Manchmal braucht es nur ein paar einfache Zutaten, um ein Gericht zu zaubern, das sowohl leicht als auch sättigend ist. Dieser warme Zucchini Salat mit Kichererbsen und Feta ist bei uns zuhause ein echter Allrounder – ideal, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem ausgewogen und nährstoffreich sein soll.

Ich bereite ihn am liebsten im Airfryer zu, weil alles in wenigen Minuten fertig ist. Aber auch im Backofen gelingt er wunderbar. Die geröstete Zucchini bringt ein tolles Aroma, die Kichererbsen sorgen für eine angenehme Sättigung und der zerbröselte Feta gibt dem Ganzen eine frische, würzige Note. Ein Rezept, das auch kalt funktioniert – perfekt also für den nächsten Tag oder zum Mitnehmen.
Die Zutaten im Überblick – und warum sie so gut passen
• Zucchini: Die Hauptzutat dieses Rezepts – mild, vielseitig und voller guter Inhaltsstoffe. Am besten verwendet man mittelgroße Zucchini, die nicht zu wässrig sind.
• Kichererbsen (1 Dose): Sie sollten gut abgespült und abgetropft werden, damit sie beim Rösten leicht knusprig werden und nicht matschig bleiben.
• Rote Zwiebel: Sie bringt milde Schärfe und eine leichte Süße – in dünne Scheiben geschnitten, harmoniert sie wunderbar mit den anderen Aromen.
• Feta-Käse: Zum Schluss über den warmen Salat gestreut – er bringt Würze und Frische und macht das Gericht besonders ausgewogen.
• Olivenöl (1 TL): Für die Röstung und als Geschmacksträger – hochwertiges Olivenöl macht hier einen großen Unterschied.
• Gewürze nach Wahl: Ich verwende gern getrockneten Basilikum, Salz und Pfeffer. Der Basilikum rundet den Geschmack ab und passt hervorragend zur Zucchini.

Schritt-für-Schritt: So gelingt der Zucchini Salat
1. Zucchini vorbereiten:
Zuerst die Zucchini längs halbieren und in feine Spalten schneiden. Alternativ kann man sie auch in halbe Scheiben schneiden – wichtig ist, dass sie nicht zu dick sind, damit sie gut garen. Dann mit etwas Salz und einem Hauch Olivenöl vermengen.
2. Vorgaren im Airfryer oder Backofen:
Die vorbereiteten Zucchinistücke in eine Airfryer-Silikonform geben (alternativ in eine Auflaufform für den Backofen) und für etwa 4 Minuten bei 200 °C vorgaren. Dieser Schritt sorgt für feine Röstaromen – ein kleiner Unterschied, der geschmacklich viel ausmacht.
3. Kichererbsen und Zwiebeln hinzufügen:
In der Zwischenzeit die Kichererbsen gut abspülen und abtropfen lassen. Nach den 4 Minuten kommen sie zu den Zucchini dazu, zusammen mit der in dünne Ringe geschnittenen roten Zwiebel. Alles gut verteilen.
4. Würzen und vermengen:
Jetzt mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Basilikum würzen. Noch ein paar Tropfen Olivenöl dazugeben und alles vorsichtig vermengen, damit sich die Aromen gut verbinden.
5. Weitere Garzeit:
Anschließend noch einmal 6 Minuten im Airfryer (oder Backofen) garen. Die Kichererbsen werden dabei leicht knusprig, die Zwiebeln weich und die Zucchini goldbraun.
6. Feta zum Schluss:
Den Salat aus dem Gerät nehmen und mit zerbröseltem Feta bestreuen. Am besten direkt servieren – er schmeckt warm wunderbar, lässt sich aber auch gut kalt genießen.

Was macht diesen Zucchini Salat so gesund?
Dieser Zucchini Salat steckt voller gesunder Zutaten:
• Zucchini ist kalorienarm, ballaststoffreich und enthält viele Vitamine wie Vitamin C und Kalium.
• Kichererbsen liefern pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate – ideal für eine langanhaltende Sättigung.
• Feta bringt zusätzliches Protein und Kalzium ins Spiel.
• Olivenöl versorgt dich mit gesunden Fetten, die für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wichtig sind.
Ein echtes Salate Rezept, das gesund, sättigend und ausgewogen ist – und dabei richtig gut schmeckt.
Mein Tipp für den Alltag
Der warme Zucchinisalat schmeckt direkt nach dem Backen, aber auch kalt am nächsten Tag. Du kannst ihn also wunderbar als Meal Prep vorbereiten. Er passt hervorragend als leichtes Mittagessen, aber auch als Beilage beim Grillen oder mit einer Portion Reis als vollständige Mahlzeit. Auch gegrilltes Hähnchen oder Fleisch machen sich gut dazu.
Kein Airfryer? Kein Problem. Du kannst den Salat auch einfach im Backofen zubereiten – bei ca. 200 °C Umluft klappt es genauso gut.


Warmer Zucchini Salat mit Kichererbsen und Feta
Zutaten
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 mittelgroße Zucchini
- 1 Dose Kichererbsen abgetropft & gespült
- 1 TL Olivenöl
- Salz Pfeffer
- Getrockneter Basilikum
- Ca. 50–70 g Feta nach Geschmack
Anleitungen
- Zucchini längs halbieren und in dünne Spalten schneiden.
- Mit etwas Salz und Olivenöl vermengen, in eine Airfryer-Silikonform oder Ofenform geben und 4 Minuten bei 200 °C vorbacken.
- Währenddessen Kichererbsen abtropfen lassen und abspülen.
- Kichererbsen und in Ringe geschnittene Zwiebel zu den Zucchini geben. Mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Basilikum und etwas Olivenöl würzen. Alles gut vermengen.
- Weitere 6 Minuten im Airfryer (oder Backofen) backen.
- Zum Schluss Feta zerbröseln und über den warmen Salat streuen.
Notizen
Rezeptkarte: Warmer Zucchini Salat mit Kichererbsen und Feta
Zutaten für 2–3 Portionen
• 1 kleine rote Zwiebel
• 1 mittelgroße Zucchini
• 1 Dose Kichererbsen (abgetropft & gespült)
• 1 TL Olivenöl
• Salz, Pfeffer
• Getrockneter Basilikum
• Ca. 50–70 g Feta (nach Geschmack)
Zubereitung
1. Zucchini längs halbieren und in dünne Spalten schneiden.
2. Mit etwas Salz und Olivenöl vermengen, in eine Airfryer-Silikonform oder Ofenform geben und 4 Minuten bei 200 °C vorbacken.
3. Währenddessen Kichererbsen abtropfen lassen und abspülen.
4. Kichererbsen und in Ringe geschnittene Zwiebel zu den Zucchini geben. Mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Basilikum und etwas Olivenöl würzen. Alles gut vermengen.
5. Weitere 6 Minuten im Airfryer (oder Backofen) backen.
6. Zum Schluss Feta zerbröseln und über den warmen Salat streuen.